Präsident
Michel Pellaux
Les Vignes 21
1473 Châtillon
079 352 63 62
Michel Pellaux, Ing. Agr. ETH, amtete mehrere Jahre als stellvertretender Direktor beim Bundesamt für Landwirtschaft und ist heute Generalsekretär bei Cremo SA in Fribourg. Durch seine Tätigkeit kennt er die marktwirtschaftliche Situation in der Landwirtschaft und steht ein für eine offene, züchterorientierte Verbandspolitik. Als erster Präsident seit der Gründung von CHEVAL SUISSE leitet er den Verband mit Ruhe und Geschick durch die schwierige Startphase.
Zusammen mit seinem Bruder betreib er die Pferdezucht "de la Brasserie" . Zu den schönsten Zuchterfolgen gehören unter anderen die Gazelle de la Brasserie, 4. Rang an der WM Vielseitigkeit 2010 in Kentucky und die Jiva de la Brasserie, 2010 Siege in ** u. *** Military und Siegerin der SM.
Sport
Andreas Stark
Hauptstr. 4, 9216 Hohentannen
079 412 93 85
Andreas Stark bewirtschaftet sein Betrieb mit Milchvieh- und Schweinezucht, Futter und Ackerbau und auch die Pferdezucht ist seit jeher ein fester Betriebszweig. Als langjähriger Springreiter kennt er nicht nur die Wichtigkeit der Stutenqualität, sondern auch die gezielte Ausbildung und Sporteinsatz. Pferde wie Sarina KB, AC Cherino, und Calina Z, erfolgreich bis Stufe S, bestätigen seine züchterische Arbeit.
Andreas Stark ist bei CHEVALSUISSE verantwortlich für den Sport. Er setzt sich für jungpferdegerechte Sportprüfungen ein, welche gleichermassen als Aufbauprüfungen für die Pferde, sowie als Sichtungsprüfungen für Züchter und Sportler dienen sollen .
Buchhaltung und Informatik
Stéphane Beaud
Champs-Derniers 6
2037 Montezillon
079 675 77 44
Stéphane Beaud, welcher zusammen mit seiner Partnerin, die auch aktive Concourreiterin ist, eine kleine Pferdezucht betreibt, interessiert sich vor allem für die Zucht, Aufzucht und Ausbildung junger Sportpferde. Als ausgebildeter Landwirt hat er auf zweitem Bildungsweg Informatiker gelernt und ist in dieser Funktion im Gesundheitswesen tätig. Er wird im Vorstand CHEVAL SUISSE die Aufgabe des Kassiers übernehmen und kann aufgrund seiner Fachkentnisse den Vorstand und die Geschäftsstelle zusätzlich in den Bereichen Kommunikation per Internet und moderne Informationstechnologien unterstützen.
Vice-Präsidentin
Dr.med.vet. B. Knutti
Besamungszentr.
1562 Corcelles
079 206 05 73
Barbara Knutti, spezialisierte Tierärztin in der Reproduktion, betreibt ein Besamungszentrum in Corcelles und züchtet auch selber Pferde. Durch ihre guten Beziehungen zu Gestüten und Hengsthaltern hat sie Zugang zur Top-Genetik aus ganz Europa. Als Veterinärin ist ihr die Gesundheit in der Pferdezucht ein Anliegen.
Barbara Knutti ist seit Anfang aktiv bei CHEVAL SUISSE dabei. Sie kümmert sich in erster Linie um die gesundheitlichen Belange und übernimmt die PR-Aufgaben in unserem Zuchtverband.
Zucht
Pierre Saunier
rte Principale 46b
2914 Damvat
032 476 68 61
Pierre Saunier, der Landwirt aus dem Jura, ein engagierter Züchter und Experte in der Fleischrinderzucht hat früh erkannt, dass der Fortschritt in unserer Warmblut-Pferdezucht auf der Eigenverantwortung basiert. Zur Zeit stehen auf seinem Gestüt du Perchet rund 15 Zuchtstuten, 2 Zuchthengste und 35 Fohlen. Seine erfolgreiche Nachzucht ist anzutreffen im Dressur- und Springsport mit internationalen Erfolgen.
Pierre Saunier kümmert sich seit der Gründung von CHEVAL SUISSE um die zuchttechnischen Aufgaben in unserem Verband.
Geschäftstelle
Pauline Rhême
Chemin du Brit 29
1680 Romont
+41 79 857 857 5
Seit 1. August 2016 hat Pauline Rhême die Leitung des Sekretariates und der Geschäftsstelle CHEVAL SUISSE übernommen. Sie hat eine kaufmännische Ausbildung mit Maturitätsabschluss und hat eine 50% Anstellung bei CHEVAL SUISSE.
Als Amateur-Springreiterin und Mit-Leiterin eines Sport- und Zuchtstalles schätzt sie den direkten Kontakt mit den Pferden. Auch die Zucht von Sportpferden ist eine ihrer Leidenschaften, so dass jedes Jahr mehrere Fohlen in der Zucht „de Chavannes“ zur Welt kommen.
Motiviert, Neues aus der Welt der Pferdezucht zu lernen, hat sie die Gelegenheit am Schopf gepackt, ihre administrative Arbeit mit ihrer Leidenschaft zu verbinden. Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit.